Umweltpolitik

GELEBTE GASTFREUNDSCHAFT, STIMMIGE KULINARIK UND SPÜRBARE QUALITÄT IM EINKLANG MIT VERANTWORTUNGSVOLLER NACHHALTIGKEIT

In unseren Häusern stehen gelebte Werte und nachhaltige Begeisterung im Einklang, hier bildet Nachhaltigkeit die Grundlage des Tuns und der Philosophie. Mithilfe der Begeisterung unserer Mitarbeiter:innen und Partner:innen in der Region sollen Achtsamkeit und Ressourceneffizienz langfristig verankert werden.

 

Wir sind fest davon überzeugt, dass echte Gastfreundschaft, höchste Qualität und nachhaltiges Handeln Hand in Hand gehen. Unser Ziel ist es, zu begeistern und unvergessliche Erlebnisse zu bieten, ohne dass der Gast dabei auf etwas verzichten muss. Wir setzen uns leidenschaftlich dafür ein, sowohl sein Wohlbefinden als auch den Schutz unserer Umwelt zu fördern. Durch sorgfältig ausgewählte Eigenprodukte und unser überzeugtes Engagement und Verantwortungsbewusstsein sind unsere Maßnahmen im Sinne ökologischer Nachhaltigkeit so konzipiert, dass sie die Aufenthaltsqualität zusätzlich verbessern. Folgende drei Themen stehen im Fokus unserer Nachhaltigkeitsphilosophie:

Regionalität

… bedeutet, lokale Ressourcen und Wertschöpfungsketten zu nutzen, um Transportwege zu verkürzen, die regionale Wirtschaft zu stärken und die Umwelt zu schonen
  • Im Sinne der stimmigen Kulinarik legen wir großen Wert auf regionale Produkte und beziehen daher eine Vielzahl der Zutaten aus eigenen Landwirtschaften. Das Seetaler Weidelamm grast in St. Wolfgang, die Angus-Rinder werden im Authal sowie in St. Georgen ob Judenburg am Wiesengelter Hof betreut, wo sich auch die eigene Schweinezucht befindet. Heimische Fischarten sind Hauptdarsteller auf unseren Tellern – vom Saibling über die Forelle bis zur Reinanke aus der hauseigenen Fischerei Ausseerland. Reh, Rot-, Schwarz- oder Gamswild-Fleisch kommt aus der eigenen Jagd im Forst Authal, wo es vom Besten, was die Natur zu bieten hat, gelabt hat. Die Regionalität und die Berücksichtigung der Saisonalität stehen dabei gleichermaßen im Mittelpunkt, wie die artgerechte Haltung und die Erfüllung höchster qualitativer Ansprüche. Wir arbeiten mit Partnern, die unsere Philosophie mittragen und für die unsere Werte so selbstverständlich wie artgerechte Haltung und naturnahe Produktionsbedingungen sind.
  • Unsere größten Partner sind klein- und mittelständige Unternehmen aus dem Raum Österreich. Ein persönlicher Bezug zu unseren Partnern, sowie die Übereinstimmung von Werten sind essenzielle Bestandteile für eine gelungene Zusammenarbeit. Angefangen von der Betreuung unserer IT-Systeme, bis hin zu Malerarbeiten. Die Wertschöpfung bleibt in den Regionen und in Österreich.
  • Um die An- und Abreise so umweltschonend wie möglich zu gestalten, bietet der Großteil unserer Häuser E-Ladestationen für unsere Gäste an. Die Seewiese Altaussee, die im Naturschutzgebiet liegt, setzt auf eine noch umweltschonendere Fortbewegungsart: Sie ist nur zu Fuß oder mit dem Solarboot erreichbar. Während des Aufenthalts haben die Gäste an allen unseren Orten die Möglichkeit, kostenlos Fahrräder für die Erkundung der Region auszuleihen.

Achtsamkeit

… bedeutet, bewusst und reflektiert mit natürlichen, wirtschaftlichen
und sozialen Ressourcen umzugehen
  • Über drei Viertel der Gesamtfläche der TAUROA Betriebe sind nicht versiegelt, und in den weitläufigen Anlagen wird großen Wert daraufgelegt, den Baumbestand zu erhalten, heimische Gewächse
    zu pflanzen und das Ortsbild nicht negativ zu beeinflussen.
  • Die Hygienepartner von TAUROA liefern uns vorrangig umweltfreundliche Reinigungsprodukte, die überwiegend regional produziert werden. Sowohl Hygieneartikel für Gäste als auch Reinigungsmittel für die Mitarbeitenden stammen aus Österreich. Unsere Partner setzen gezielt auf nachhaltige Maßnahmen wie Ressourcenschonung, Recycling und emissionsarme Logistik, um Umweltbelastungen zu minimieren. Neben der bewussten Auswahl unserer Lieferanten sind Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen ein zentraler Bestandteil unserer Strategie zur kontinuierlichen Verbesserung im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitszielen.
  • Unsere Kolleginnen und Kollegen sind die Seele von TAUROA. Daher bieten wir großzügige und weit gefächerte Benefits wie Unterkünfte nahe dem Arbeitsplatz, vergünstigte Einkaufskonditionen, Sportangebote und vieles mehr an. Weiters fördern wir kontinuierlich Kreativität und die Weiterentwicklung, um eine Kultur zu schaffen, in der alle gerne zur Arbeit kommen und sich wohl und selbstbewusst fühlen können. Auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen schaffen wir Möglichkeiten bei TAUROA.

Ressourcen­effizienz

… bedeutet, Ressourcen so effektiv wie möglich zu nutzen, um mit weniger Ressourcenaufwand mehr Wert zu schaffen
  • In den teilweise mehr als hundert Jahre alten Gebäuden ist es keine leichte Aufgabe, neue Technologien zu implementieren, um möglichst schonend mit den uns gegebenen Ressourcen umzugehen. Dennoch geben wir unser Bestes und verbessern uns kontinuierlich. Der zu 100% aus Österreich stammende Ökostrom wird ebenso mit Bedacht verwendet wie das regionale Wasser und die natürlichen Ressourcen.
  • Durch regelmäßige Erneuerungen, wiederkehrende Wartungen und den bedachten Einsatz von Geräten werden der Energie- und Wasserverbrauch gesenkt sowie Emissionen und Abwässer verringert.

OFFENER DIALOG UND STETIGE VERBESSERUNG

Mit den hohen Ansprüchen, die wir uns selbst auferlegen, um einzigartige Erinnerungen und unvergessliche Urlaubsmomente zu schaffen, verstehen wir, dass Sie als Konsument auch skeptisch und kritisch sein können. Wir behaupten nicht, dass alles, was wir tun, zu 100% nachhaltig ist, und betrachten unsere Häuser mit denselben kritischen Augen wie Sie. Unser Ziel ist es, uns kontinuierlich zu verbessern, sorgfältig zu evaluieren und die richtige Balance zwischen bewährten und innovativen Ansätzen zu finden. Wir sind stets bereit, Ihre Vorschläge und Kritik anzunehmen und freuen uns auf einen offenen Dialog mit Ihnen. Gerne können Sie unsere Mitarbeiter vor Ort kontaktieren oder Sie erreichen uns unter nachhaltigkeit@tauroa.at.